
Schmied Knud Englbrecht (vorn) kann wieder mit dem wasserbetriebenen Hammer arbeiten, seit die neue Grindl eingebaut wurde (Foto: Markus Trommelschläger)
Der 15. Juni 2012 war ein besonderer Tag für das Freilichtmuseum Hackenschmiede in der österreichischen Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting. Nach monatelangen Renovierungsarbeiten wurde die neue „Grindl“ – so wird die Antriebswelle für die verwendeten Schwanzhämmer genannt – samt Wasserrad eingeweiht. Ohne die Erneuerung dieser beiden Teile hätte die Schmiede vor dem Aus gestanden.