„Ein sehr gelungenes Konzert mit anschließendem bunten Abend.“ So beschreibt Anja Canenbley das Europakonzert in Houilles vor wenigen Tagen. Der deutsche Programmteil mit Nektaria Savu, Simone Garnier und Brigitte Hertel sei beim Publikum gut angekommen.
Musiker aus vier Nationen begeisterten die Besucher des Houiller Konservatoriums: Ein Pop-Quintett aus der portugiesischen Stadt Celorico de Basto, mit der Houilles verschwistert ist, spielte Titel von Nickelback und Billie Eilish. Caroline Maguire – Ehefrau des Cheshamer Bürgermeisters Francis Holly – aus der englischen Partnerstadt am Kontrabass sowie eine Gruppe französischer Gitarristen und Querflötisten vervollständigten das Programm. Nektaria Savu – Schülerin an der Friedrichsdorfer Philipp-Reis-Schule – begeisterte mit den Songs „Feeling Good“ von Nina Simone sowie „I feel pretty“ aus der Westside-Story.
Für Simone Garnier und Brigitte Hertel begann das Konzert indes bereits einen Tag zuvor, am Freitag, direkt bei der Ankunft am Gare de l’Est (Ostbahnhof) in Paris. Die französische Bahngesellschaft SNCF stellt an vielen Bahnhöfen von Zeit zu Zeit Klaviere zur öffentlichen Nutzung auf, das Projekt „Klavier im Bahnhof“ soll zum Musizieren ermuntern. Als Sängerin und Pianistin zögern beide nur kurz, dann klingt die Arie „Habanera“ aus Bizets Oper Carmen durch die Eingangshalle. Das bekommen die Passagiere im Pariser Berufsverkehr offenbar auch nicht jeden Tag geboten, die Traube um das Klavier wuchs und wuchs. Der Blick auf Notre Dame musste also noch warten.
Der Abend nach dem eigentlichen Europakonzert war gleichzeitig die Mitgliederversammlung des Houiller Partnerschaftsvereins. Die Mehrzahl der rund 100 Gäste erschien kostümiert – zum Thema Musical. „Ein Fest mit vielen schönen Begegnungen“, resümiert Anja Canenbley.