Fußball-Alternativprogramm: Autorenlesung mit Martin Walker – „The Devil’s Cave“

Martin Walker: The Devil’s Cave

Literatur statt Champions League: Gemeinsam mit der Musisch Bildnerischen Werkstatt lädt der Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf am 25. Mai 2013 – zeitgleich zum Finale Bayer München vs Borussia Dortmund – erneut zu einer englischen Autorenlesung ein – diesmal im großen Saal des Friedrichsdorfer Rathauses und zusätzlich auch in deutscher Sprache.

Das Périgord ist ein Paradies für Schlemmer, Kanufahrer und Liebhaber des gemächlichen süßen Lebens. Doch im April – kurz vor Beginn der Touristensaison – stören ein höchst profitables Touristikprojekt, Satanisten und eine nackte Frauenleiche in einem Kahn die beschaulichen Ufer der Vézère. Und Bruno, den örtlichen Polizeichef, plagen zusätzlich höchst verwirrende Frühlingsgefühle. So weit Martin Walkers Krimi „The Devil’s Cave“. Weiterlesen

Europatag in Friedrichsdorf: 40 Partnerstädte zwischen Frankreich und Russland

Man kann nur hoffen, dass die Wettervorhersage – vereinzelt Regen, 17 Grad – für den 11. Mai nicht ganz zutrifft. Städte und Gemeinden des Hochtaunuskreises wollen zusammen mit ihren rund 40 europäischen Partnern auf dem Friedrichsdorfer Landgrafenplatz zusammenkommen. Auf dem Programm stehen Musik, Tanz, Showeinlagen, Mal- und Kunstwettbewerbe, ein Europa-Quiz, bei dem unteren anderem Reisen nach Luxemburg und Trier zu gewinnen sind, und noch Einiges mehr.

Weiterlesen

Besucherrekord zur Wimsbacher Mostkost

Sieger der Mostkost 2013: Ortsbauern-Obmann Karl Eigner, Bezirksbäuerin Anita Straßmayr, Johann Zehetner, Maria Danner, Bernhard Huemer, Elisabeth Eigner, Gerald Ennser, Ortsbäuerin Martina Lehner, Bürgermeister Erwin Stürzlinger, Stefan Rath, Bauernbund-Obmann Thomas Altmanninger und der Präsident des österr. Bauernbundes Jakob Auer. (v.l., Foto: Gerlinde Buchendorfer)

Am zweiten Märzwochenende  ging in der österreichischen Partnerstadt Bad Wimsbach-Neydharting die traditionelle  Mostkost der Ortsbauernschaft über die Bühne – also das Äquivalent der hiesigen Apfelwein-Verkostung. Von 30 eingereichten Mostproben erreichten diesmal elf die Bestplatzierung, den ersten Rang. Die Produzenten der  wurden im Rahmen eines Frühschoppens auf Schloss Meierhof ausgezeichnet.

Weiterlesen

Mitgliedsbeiträge werden 2014 angehoben

Während der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2013 beschloss der Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf einstimmig eine Erhöhung der Jahresbeiträge ab dem 1. Januar 2014.

Weiterlesen

Houilles: Partnerstadt ist ebenfalls Pilotkommune für Glasfaserkabel

Installation des ersten Verbindungsschaltschranks im Viertel Reveil Matin in Houilles im Mai 2012 (Foto: Stadtverwaltung Houilles)

Ebenso wie Friedrichsdorf ist auch die französische Partnerstadt Houilles mit den angrenzenden Städten des Seine-Knies Pilotkommune für die Verlegung von Glasfaserkabeln für die Kommunikation. Bis 2016 sollen nach und nach alle Haushalte angeschlossen werden, nachdem Mitte vergangenen Jahres im Stadtzentrum mit den Bauarbeiten begonnen wurde.

Weiterlesen

Bad Wimsbach als „Junge Gemeinde“ ausgezeichnet

Landesrätin Doris Hummer (Mitte) überreichte die Auszeichnung „Junge Gemeinde“ an Bad Wimsbachs Bürgermeister Erwin Stürzlinger und Roswitha Bauer (Foto: LRG)

Die Gemeinde Bad Wimsbach ist vom Land Oberösterreich als „Junge Gemeinde“ ausgezeichnet worden. Landesrätin Doris Hummer überreichte Bürgermeister Erwin Stürzlinger im Februar 2013 das Qualitätszertifikat sowie eine Förderung von 500 Euro.

Weiterlesen

Cheshams Markt ist der umweltfreundlichste in ganz Großbritannien

Cheshams Bürgermeisterin Colette Littley, Phil Folly (Transition Town Chesham), Kathryn Graves und Marktorganisatorin Julia Brammer (v.l.) nahmen die Auszeichnung als grünster Markt Großbritanniens entgegen (Foto: Chesham Town Council)

Der Obst- und Gemüsemarkt in der Friedrichsdorfer Partnerstadt Chesham ist der grünste in ganz Großbritannien. Das ist das Ergebnis eines Wettbewerbs der National Market Traders Federation (www.nmtf.co.uk).

Der jeweils am vierten Samstag im Monat veranstaltete Markt gewann Ende 2012 sowohl die Ausscheidung im Süden des Landes als auch den nationalen Preis.

Weiterlesen

Jetzt für Schüleraustausch mit Houilles anmelden

Im vergangenen Jahr erkundeten die Jugendlichen Paris auf dem Segway (Foto: CdJ Houilles)

Zum mittlerweile 40. Mal plant der Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf in diesem Jahr den Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt Houilles bei Paris. Vom 5. bis 12. Juli fahren die Friedrichsdorfer Jugendlichen nach Frankreich, direkt anschließend erwidern ihre Gastgeber den Besuch vom 12. bis 19. Juli. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort anmelden.

Weiterlesen

Holterdipolter: English Drama Club mit neuer Komödie

Die Darsteller des English Drama Club mit Waltraud Brooks (links, Foto: EDC)

Alles dreht sich um den Geizhals Henry Hicks: „Helter Skelter“ – das übersetzt soviel bedeutet wie „Holterdiepolter“ – ist nach der letztjährigen Komödie „Lords and Ladies in Love“ die jüngste Produktion des „English Drama Club“, der englischsprachigen Theater AG am der Philipp-Reis-Schule (PRS). Einen Vorgeschmack gab es schon während der Geburtstagsfeier des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichsdorf am 2. November 2012 (siehe Bericht vom November 2012).

Der English Drama Club (EDC) bringt das Stück an fünf Abenden auf die Bühne, Premiere ist am kommenden Freitag, dem 22. Februar. Für Speisen und Getränke sorgt der Förderverein der PRS.

Weiterlesen

Andreas Risse liest aus John Lanchesters „Capital“

London während der Finanzkrise 2008: In der Peyps Road leben – neben anderen – der Banker Yount mit seiner luxuriösen Gattin und die verwitwete Rentnerin Petunia Howe, der senegalesische Fußballwunderknabe Freddy Kamo und am Ende der Straße betreibt der Pakistaner Ahmed Kamal mit seiner Familie einen kleinen Laden. Hinzu kommen tagsüber der polnische Handwerker Zbigniew oder die Politesse Quentina, die illegal in London arbeitet.

Gemeinsam mit der Musisch Bildnerischen Werkstatt lädt der Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf am Donnerstag, 14. März, zu einer englischsprachigen Lesung von John Lanchesters Roman „Capital“ in Garniers Keller ein. Der Abend mit dem Anglisten und Rezitator Andreas Risse beginnt um 20 Uhr.

Weiterlesen

Heute vor 50 Jahren: Elysée-Vertrag zwischen Frankreich und Deutschland

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Elysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag (Foto: MAEE)

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der damalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit – kurz Elysée-Vertrag. Der Vertrag stellt einen historischen Meilenstein in den Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich dar.

Weiterlesen

Europakonzert 2013 in Houilles wegen Vandalismus verschoben

Im neu errichteten Houiller Conservatoire sollte das Europa-Konzert stattfinden (Foto: Sven Arnold)

Das alljährlich reihum in den Partnerstädten Chesham, Friedrichsdorf und Houilles organisierte Europa-Konzert dürfte in diesem Jahr aller Voraussicht nach ausfallen. Das berichteten Vertreter des „Comité de Jumelage“ aus Houilles während des traditionellen Arbeitstreffens Ende vergangenen Jahres.

Weiterlesen

Houiller Weihnachtsmarkt im Regen

Marie-Rose Fleury (li.) und Brigitte Arnold während des Weihnachtsmarkts in Houilles (Foto: Arnold)

Wie in jedem Jahr nahm der Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf mit einem Stand am Weihnachtsmarkt in Houilles teil – mit Produkten direkt auch aus der Hugenottenstadt.

Weiterlesen

Anmeldefrist für Geburtstagskreuzfahrt verlängert

Die Anmeldefrist für die Flusskreuzfahrt anlässlich des 40. Geburtstags des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichsdorf in diesem und dem Jubiläum der Verschwisterung mit Houilles im kommenden Jahr – siehe Bericht vom  23. November 2012 – wurde verlängert. Noch bis zum 31. Dezember 2012 können sich Frankreich-Fans für den fünftägigen Ausflug anmelden.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten • Merry Christmas • Joyeux Noël

Beate Pötzsch-Ahrens (Foto: privat)

Liebe Mitglieder und liebe Freunde des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichsdorf, zum bevorstehenden Jahreswechsel möchten wir uns bei allen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern und Freunden herzlich für ihre Arbeit und für ihr Engagement bedanken. Dank sagen wir auch allen, die uns auf andere Weise geholfen oder unterstützt haben.

Weiterlesen

Erinnerungen an geklaute Schilder und verlorene Koffer • 40 Jahre Schüleraustausch mit Houilles (2)

Beinahe 1.000 Jugendliche haben die jeweiligen deutschen und französischen Betreuer seit 1973 zwischen Friedrichsdorf und Houilles in Frankreich hin und her eskortiert. Der erste Schüleraustausch jährt sich 2013 zum 40. Mal – und hier folgt der zweite Teil unserer kleinen Serie (Teil eins siehe Bericht vom 12. Oktober 2012).

2012 auf dem Segway duch Paris (Foto: CdJ Houilles)

Irgendwie gab es damals mehr Schaffner in den Zügen. Vielleicht kam es uns aber auch so vor, weil wir aus deren Sicht ständig Verbotenes getan haben. Sachen während der Fahrt aus den Fenstern geworfen – ja, es gab noch die zum Runterschieben – nur um zu sehen, ob man das nächste oder übernächste ebenfalls offene Abteilfenster damit treffen könnte. Auch Spucken war eine zeitlang sehr beliebt – kam jedoch aus nahe liegenden Gründen schnell wieder aus der Mode.

Weiterlesen

Kulturwochenende 2012: Besuch der Dillenburger Kasematten und des Hessisches Landesgestüts

Dillenburger Stadtführer in historischer Kleidung (Fotos: privat)

Mit dem Herbstbeginn trafen sich im Rhythmus der Jahreszeiten Freunde und Bekannte aus den Partnerstädten Bad Wimsbach, Chesham und Houilles zum jährlich reihum organisierten Kulturaustausch – diesmal in Friedrichsdorf. Im Mittelpunkt des Treffens stand einmal mehr ein Ausflug in die politische Geschichte der vier Länder. Ziel war das Städtchen Dillenburg im Lahn-Dill-Kreis, Stammsitz der Grafen von Nassau-Dillenburg, deren weitverzweigte Besitztümer – beispielsweise im Süden Frankreichs um Orange (Oranien) sowie in den Niederlanden – ihren politischen Einfluss unterstrichen. Die Gruppe besichtigte das Hessische Landesgestüt und die Kasematten, picknickte im Hofgarten und beschloss den Tag mit einem Abendessen in Aßlar.

Weiterlesen

Geburtstagskreuzfahrt die Rhône hinab: Städtepartnerschaftsverein und Holiday Land laden ein

Fahrtroute auf der Rhône (Abb. A-Rosa)

Zum 40. Geburtstag des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichsdorf (siehe Bericht vom 19. November 2012) und dem Jubiläum der Verschwisterung mit Houilles im kommenden Jahr – wirbt der Verein für eine Flusskreuzfahrt durch Frankreichs Süden – organisiert von Astrid Stosius vom Reisebüro Holiday Land. Vereinsvorsitzende Beate Pötzsch-Ahrens hat sich bereits einen Platz reservieren lassen.

Weiterlesen

Städtepartner feiern 40. Geburtstag: Chansons, Theater, Tanz und viele Erinnerungen

Vereinsvorsitzende Beate Pötzsch-Ahrens begrüßt die Gäste (Foto: Sven Arnold)

Als Thorbjørn Jagland, Leiter des Komitees für die Vergabe des Friedensnobelpreises, die Auszeichnung der Europäischen Union begründete, führte er an, dass diese über sechs Jahrzehnte entscheidend zur friedlichen Entwicklung in Europa beigetragen habe. Auch wenn dem Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf e.V. im direkten Vergleich noch zwei Jahrzehnte fehlen – ein gutes Stück dieses Wegs hat der Verein bereitet, der am 2. November im Rathaus unter den Nationalfarben der vier Städte mit Musik, Gesang und Theater seinen 40. Geburtstag feierte.

Weiterlesen

Zehn Kilometer Bürgersteig verwandeln sich in einen Flohmarkt • Houiller Braderie mit deutschem Bier

Treiben auf der Straße zum Bahnhof während der 40. Houiller Braderie (Foto: Sven Arnold)

Was bringt 2.000 Verkäufer und nahezu 300.000 Besucher alljährlich am ersten Sonntag im Oktober auf die Straßen der französischen Partnerstadt Houilles? Die Braderie, jener riesige Flohmarkt, der nach Lille als zweitgrößter in unserem Nachbarland gilt. Wie stets seit über 30 Jahren war eine Delegation aus Friedrichsdorf mit von der Partie. Mit Wein, Thüringer Bratwürsten und Bier vom Fass.

Weiterlesen