Kommunalwahlen in Houilles • Bürgermeisterkandidat will Partnerstadt in „Oville“ umbenennen

Houiller Bürgermeister Alexandre Joly (Foto: Stadt Houilles)

Houiller Bürgermeister Alexandre Joly (Foto: Stadt Houilles)

Der langjährige Houiller Bürgermeister Alexandre Joly (66) wird bei den Kommunalwahlen am morgigen 23. März 2014 erneut für das Amt des Rathauschefs in der Friedrichsdorfer Partnerstadt kandidieren. Sollten er und seine Liste „ID Commune“ (parteilos rechts) erneut gewählt werden, wäre es die inzwischen vierte Amtszeit für den Franzosen. Joly gilt unter anderem als Initiator des international bekannten Stadtlaufs „Corrida pédestre internationale de Houilles“, der seit 1972 ausgetragen wird und an dem auch Friedrichsdorfer Läufer bereits teilnahmen.

Weiterlesen

Glocke soll wieder in Cheshams Uhrturm läuten • 7.000 Pfund für Umbau notwendig

Im Jahr 1748 wurde die Glocke der Cheshamer Stadthalle gegossen. Jetzt wartet sie im Museum darauf, wieder aufgehängt zu werden (Foto: Chesham Society)

Im Jahr 1748 wurde die Glocke der Cheshamer Stadthalle gegossen. Jetzt wartet sie im Museum darauf, wieder aufgehängt zu werden (Foto: Chesham Society)

Rund 7.000 britische Pfund wollen mehrere Cheshamer Vereine aufbringen, damit im Uhrtum am Marktplatz wieder eine Glocke schlagen kann, so Berichte der lokalen Zeitungen „Chiltern Voice“ und „Bucks Free Press“. Das Wahrzeichen der Stadt benötigt eine Verstärkung der Statik sowie eine spezielle Aufhängung, wenn es die Glocke der 1965 abgerissenen Stadthalle, an deren Stelle der heutige Uhrtum steht, aufnehmen soll. Möglich wäre dann ein Läuten zwischen 8 Uhr und 20 Uhr, um die Anwohner nicht zu stören.

Medienberichten zufolge sind die Cheshamer Stadträte prinzipiell durchaus für das Projekt, doch darüber, wie das Geld zusammenkommen soll, herrscht noch Unklarheit. Die Stadt kann die Summe nicht aufbringen. Für Stadtrat Chris Spruytenburg, gleichzeitig Vorsitzender des Cheshamer Heimatmuseums, ist die Sache dennoch klar: „Die Glocke ist ein wichtiger Teil unserer Geschichte.“ Man will nun versuchen, gemeinsam mit den Vereinen Better Chesham und Chesham Society auf das Ziel hinzuarbeiten.

2012 fand die Glocke den Weg ins Cheshamer Heimatmuseum. Sie wurde 1748 von der Londoner Whitechapel Bell Foundry gegossen und hing ursprünglich in der alten Stadthalle bis zu deren Abriss 1965. Offenbar entging sie als einzige Cheshamer Glocke dem Einschmelzen. Der Turm am heutigen Marktplatz wurde 1992 neu aus Ziegeln alter Machart errichtet – nach dem Vorbild der Stadthalle – jedoch ohne Glocke. Die Ziffernblätter und der restaurierte Mechanismus stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Glockenturm am Cheshamer Marktplatz (Foto: Chesham Town Council)

Stirling McGuire aus dem Heimatmuseum erzählt in einem Youtube-Film von der Geschichte der Glocke. Ihm wäre es am liebsten, wenn sie bis zur Gedenkfeier zum 1. Weltkrieg schon wieder läuten würde. „Wenn nur jeder Einwohner Cheshams statt einen Kaffee zu trinken ein Pfund spenden würde, dann bekämen wir das Geld schnell zusammen“, sagt er. Einen Grundstock hat der Fonds immerhin schon: Die Chesham Society stiftete die für die Gestaltung des Marktplatzes vorgesehenen 450 Pfund für das Vorhaben.

Laut Historiker Keith Fletcher hatte das Städtchen an der Chess in früheren Zeiten viele aktive Glocken, beispielsweise die der Kirche St Mary’s, der Broadway Baptist Church, die der Whitehill School und der Alten Feuerwache in der Upper Street. Alle wurden im Lauf der Jahre aus Sicherheitsgründen abgehängt und vermutlich eingeschmolzen.

Friedrichsdorfer Jugendliche spielen beim Europa-Konzert in Houilles

Nina Schlepper (Foto: Arnold)

Nina Schlepper (Foto: Arnold)

Ein Querflöten-Trio der Friedrichsdorfer Philipp-Reis-Schule mit Franziska Radke, Nina Schlepper und Sophie Brecht unter Leitung von Michael Hollenstein wird heute Abend beim Europakonzert in der neuen Houiller Musikschule aufspielen. Mit dabei als Beitrag aus der Hugenottenstadt sind auch Felicitas Lüneburg, Marcel Walter und Mikalai Zastsenski – ein Saxophon-Trio der Musikschule Friedrichsdorf. Klassische und moderne Stücke haben sie im Repertoire.

Weiterlesen

14. März: Jahreshauptversammlung im Forum Friedrichsdorf

Der Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 14. März. 2014, um 20 Uhr in das Forum Friedrichsdorf (Bürgerhaus Köppern) in der Dreieichstr. 22 b in Friedrichsdorf-Köppern ein.

Weiterlesen

Tina Pearce führt Cheshamer Partnerschaftsverein

Cheshams Bürgermeister Mark Shaw gratuliert der neu gewählten Vorsitzenden Tina Pearce (Foto: Chesham Twinning Ass.)

Cheshams Bürgermeister Mark Shaw gratuliert der neu gewählten Vorsitzenden Tina Pearce (Foto: Chesham Twinning Ass.)

In den nächsten zwei Jahren wird Tina Pearce die Vorsitzende der Chesham Town Twinning Association sein. Sie wurde bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am 25. Januar 2014 gewählt. Cheshams Bürgermeister Mark Shaw gratulierte der neuen Vorsitzenden.

Die 78-Jährige, die im vergangenen Oktober noch an ihrem Stand während der Houiller Braderie Ale und mehr von der britischen Insel verkaufte (siehe Chesham Twinlink Januar), ist damit Nachfolgerin von Patricia Cherrill, die das Amt in den vergangenen beiden Jahren inne hatte. Sylvia Ewington wurde zur neuen Stellvertreterin gewählt.

Moderate Erhöhung der Jahresbeiträge

Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, gelten seit dem 1. Januar 2014 höhere Beiträge für die Mitgliedschaft im Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf. Es ist die erste Erhöhung seit der Einführung des Euro vor 15 Jahren.

„Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen“, sagt Vereinsvorsitzende Beate Pötzsch-Ahrens. Aber die allgemein steigenden Kosten für die Angebote des Vereins wie beispielsweise das jährliche Pfingststreffen, die Kultur- und Schüleraustausche, die Teilnahme an der Braderie und die Vorbereitung der Partnerschaft mit Muratpasa hätten die Anhebung notwendig gemacht. Pötzsch-Ahrens: „Wir haben dennoch versucht, die Beitragserhöhung so gering wie möglich zu halten.“

Weiterlesen

Deutsch-französisches Miteinander wird 51 Jahre alt • Internationales Pfingsttreffen der Partnerstädte

2-Euro-Jubiläumsmünze zum 50. Jahrestag des Elyséevertrags (Foto. Arnold)

2-Euro-Jubiläumsmünze zum 50. Jahrestag des Elyséevertrags 2013 (Foto. Arnold)

Am heutigen 22. Januar jährt sich zum 51. Mal die Unterzeichnung des so genannten Elysée-Vertrages. Bundeskanzler Konrad Adenauer und der  französische Staatspräsident Charles de Gaulle setzten 1963 im Pariser Elysée-Palast ihre Unterschriften unter den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, der die beiden Länder nach langer Feindschaft zusammenführte.

Weiterlesen

Termine für den Schüleraustausch 2014 mit Houilles stehen fest

Jugendliche erkundeten Paris auf dem Segway (Foto: CdJ Houilles)

Jugendliche erkundeten Paris auf dem Segway (Foto: CdJ Houilles)

Die Planungen des Städtepartnerschaftsvereine in Friedrichsdorf und Houilles für den Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt laufen auf Hochtouren.

Diesmal fahren die Friedrichsdorfer Jugendlichen innerhalb der Osterferien vom 11. bis 20. April nach Frankreich, die Houiller kommen in den Sommerferien vom 22. bis 31. August nach Friedrichsdorf. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort anmelden. Weiterlesen

Friedrichsdorfer Parlament stimmt Partnerschaft mit Muratpasa zu • Vertragsunterzeichnung im Februar

Hafenpromenade von Muratpasa (Foto: Pötzsch-Ahrens)

Bereits im Frühjahr 2014 soll die Partnerschaft zwischen Friedrichsdorf und dem türkischen Muratpasa offiziell werden. Nach der positiven Entscheidung des Stadtparlaments sind die Verwaltungen beider Städte derzeit dabei, Ort und Termin für die Unterzeichnung der Urkunde zu finden. „Bis Ende Februar“, glaubt Beate Pötzsch-Ahrens als Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins, „könnte der Vertrag geschlossen sein.“ Der Städtepartnerschaftsverein hatte die neue Partnerschaft mit mehreren gegenseitigen Besuchen über ein knappes Jahr hinweg vorbereitet. Muratpasa ist für Friedrichsdorf die erste Verschwisterung seit 33 Jahren: 1980 knüpfte die Hugenottenstadt das Band mit dem britischen Chesham.

Weiterlesen

Bad Wimsbacher Altbürgermeister Josef Haslinger ist tot

Friedrichsdorfs Bürgermeister Gerd Schmidt (links) und sein Wimsbacher Amtskollege Josef Haslinger, im Hintergrund Erich Landvogt (Foto: Sven Arnold)

Mancher Seulberger wird den Bad Wimsbacher Altbürgermeister Josef Haslinger bei einem seiner Besuche in Friedrichsdorf kennengelernt haben. Der gutmütige und stets leutselige Österreicher starb am 15. August 2013 nach längerer Krankheit.

Weiterlesen

Vom Mädchenpensionat Puttkamer an die Seine: Schüleraustausch mit 30 Jugendlichen

Stippvisite im einstigen Mädchenpensionat Puttkamer, der heutigen Musisch-Bildnerischen Werkstatt: Stadtarchivarin Erika Dittrich und Edith Cordey als Dolmetscherin erläuterten den Jugendlichen die Historie (Foto: Arnold)

Blitz und Donner blieben den Jugendlichen aus Friedrichsdorf und Houilles bei der Fahrt im „Tonnerre de Zeus“ erspart. Schwer zu sagen, ob die Holzachterbahn oder die Wasserrutschenfahrt des „Menhir-Express“ ihnen mehr Vergnügen bereitete, denn die Sonne brannte heiß während des Besuchs im Asterix-Freizeitpark bei Paris.

Je 15 Mädchen und Jungen der beiden verschwisterten Städte nahmen an dem Schüleraustausch teil, den der Städtepartnerschaftsverein und das Comité de Jumelage in diesem Jahr zum 40. Mal organisierten. Zuerst kamen die jungen Franzosen eine Woche in den Taunus, danach fuhren sie gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern zu die Gastfamilien nach Frankreich. Marie Rose Fleury aus Houilles und Brigitte Arnold aus Friedrichsdorf begleiteten die Gruppe.

Weiterlesen

Stippvisite aus Muratpasa: Türkische Parlamentarierinnen besuchen Hessenpark und Weinstadt Rüdesheim

Vereinsvorsitzende Beate Pötzsch-Ahrens (links) führte die Frauen aus Muratpasa gemeinsam mit Mitgliedern des Stadtparlaments durch Friedrichsdorf (Foto: Verein)

Der freundschaftliche Kontakt zwischen Friedrichsdorf und Muratpasa im vergangenen Sommer (Bericht vom 22. August 2012) wird ausgebaut. Nachdem im April eine vierköpfige weibliche Delegation des Städtepartnerschaftsvereins einige Tage in Muratpasa verbrachte, um Einblicke in das kulturelle und politische Leben zu gewinnen, erfolgte nun der Gegenbesuch aus dem Stadtbezirk von Antalya.

Weiterlesen

Chesham: Heimatmuseum braut und sucht internationale Lieblingsrezepte

Mit großem Einfallsreichtum finanzieren die engagierten ehrenamtlichen Helfer des Cheshamer Museum (www.cheshammuseum.org.uk) ihre Arbeit. Nachdem vor zwei Jahren mit Erfolg zum ersten Mal Ale nach alter Tradition gebraut wurde, ist das jüngste Projekt des Heimatmuseums ein internationales Rezeptbuch, das zur Weihnachtszeit erscheinen soll, wie Laura Collins erklärt.

Wer ein Rezept kennt, das es verdient hat, in das Büchlein aufgenommen zu werden, kann eine Mail an Laura schicken unter der Adresse laurajcollins2000 (at) yahoo.com. Es genügen das Rezept und ein paar kurze Zeilen zur Begründung, warum es das jeweilige Lieblingsrezept ist.

Weiterlesen

Schottische Highland-Games in Österreich

Bad Wimsbachs Bürgermeister Erwin Stürzlinger beim Baumstamm-Werfen (Foto: Peter Sommer)

Wer bisher dachte, dass die Highlandgames eine ausschließlich schottische Angelegenheit sind, der wurde in der österreichischen Partnerstadt Bad Wimsbach eines Besseren belehrt.

Vier Frauen- und zwölf Männerteams maßen sich in spannenden und lustigen Wettbewerben wie Bierli zupf’n, Bamstammwerf’n, Fasslhochwerf’n, Hindernislauf’n, Speer werf’n und Seil ziagn.

„Diese Spiele stammen zwar ursprünglich aus Schottland, sind aber auch bis zu uns nach Wimsbach durchgekommen. Ich selbst war  schon, bevor ich Bürgermeister wurde, ein begeisterter Highlander“, sagte der Wimsbacher Rathauschef Erwin Stürzlinger – Spitzname „Old McSpedl“ – bei der vierten Auflage der Highlandgames.

Wimsbacher Fußballer steigen in die Landesliga auf

SKW-Trainer Christoph Brummayer (Foto: SKW)

Mit einer tollen Mannschaftsleistung hat sich der SK Wimsbach 1933 (SKW) in der abgelaufenen Fußballsaison 2012/13 selbst das schönste Geschenk zum 80. Geburtstag bereitet: Den Aufstieg in die oberösterreichische Landesliga West – der fünften Stufe im österreichischen Ligasystem.

Weiterlesen

Malerei aus Houilles zu den Friedrichsdorfer Künstlertagen

Jens Arnold (links) und Jean-Pierre Kosinski

Dass es auch Kontakte künstlerischer Natur zwischen Friedrichsdorf und seinen Partnerstädten gibt, ist am kommenden Wochenende während der 7. Friedrichsdorfer Künstlertage zu sehen. Teil der Freiluft-Galerie, zu der sich die Hugenottenstadt am 22. und 23. Juni mausert, sind Werke von Jean-Pierre Kosinski und Jens Arnold.

Weiterlesen

Pfingsttreffen in Houilles mit Schuhplattler und Baumelbank • Vier Partnerstädte zu Gast in Frankreich

Bürgermeister Horst Burghardt (rechts) gehörte zur Friedrichsdorfer Delegation, die Bürgermeister Alexandre Joly (Mitte) einen Besuch abstattete (Foto: Jens Arnold)

„Ein glücklicher Zufall“, so heißt es im jüngsten „J“ – dem Mitteilungsblatt des Houilles Partnerschaftsvereins – sei es gewesen, dass die vormalige Bürgermeisterin der französischen Partnerstadt, Gisèle Bernardou, vor 40 Jahren ausgerechnet Alexandre Joly mit der Ausrichtung der Festlichkeiten zur Unterzeichnung des Verschwisterungsvertrages auf dem Place Michelet beauftragt hatte.

Eben jener Alexandre Joly, der mittlerweile selbst seit 1995 Bürgermeister von Houilles ist, begrüßte vier Jahrzehnte später während des Pfingsttreffens der Partnerstädte in Houilles wieder einmal seinen Amtskollegen Horst Burghardt – beide verbindet eine langjährige Freundschaft.

Weiterlesen

Partnerschaft mit Bad Wimsbach wird 45 Jahre alt • Österreicher laden ein

Seulberger Wegweiser nach Bad Wimsbach (Foto: Arnold)

Vom 15. bis zum 18. August 2013 feiert die Partnergemeinde Bad Wimsbach in Österreich den 45. Geburtstag der Verschwisterung mit dem Friedrichsdorfer Stadtteil Seulberg. Alte und neue Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Mark Shaw ist Cheshams neuer Bürgermeister

Mark Shaw ist der neue Cheshamer Bürgermeister (Foto: Chesham Town Council)

Wenig überraschend ist der bisherige Vizebürgermeister Mark Shaw zum Nachfolger der bisherigen Cheshamer Bürgermeisterin Colette Littley gewählt worden. Er wird das Amt für ein Jahr inne haben. Shaw wurde vor wenigen Tagen im Rathaus vereidigt.

Weiterlesen

Bronzeplakette vor dem Rathaus wird 20 Jahre alt

Partnerschaftsplakette vor dem Friedrichsdorfer Rathaus (Foto: Arnold)

Heute vor 20 Jahren – am 28. Mai 1993 – wurde vor dem Friedrichsdorfer Rathaus die Bronzeplakette eingesetzt, auf der die Wappen der vier Partnerstädte zu sehen sind.

Entworfen und gegossen wurde die Gedenkplatte von dem 2011 im Alter von 87 Jahren verstorbenen Frankfurter Bildhauer Willi Schmidt.  Von ihm stammt auch die „Große Liegende“ (im Volksmund auch „Die fett Gret“ genannt) in der Frankfurter Freßgass. Schmidt war zudem langjähriger Dozent an der Städelschule in Frankfurt am Main.