Beiratswahl: Thilo Schreiber neu im Team

Während der Jahreshauptversammlung des Friedrichsdorfer Städtepartnerschaftsvereins am 15. März 2017 im Forum Köppern wurden turnusgemäß die Beiräte im Vorstand gewählt.

Im Amt bestätigt wurden Brigitte Arnold (Schüleraustausch, Braderie), Erika Freppon (Sport) und Brigitte Roeder. Neu hinzu gekommen ist Thilo Schreiber.

Die bisherigen Beiratsmitglieder Dr. Luitgard Schader und Regine Fey (Kunst und Kultur) sind ausgeschieden.

Aus für Verschwisterung mit Muratpasa

Wer sich als Leser unserer Website wundert, warum von der seit 2013 geplanten Verschwisterung mit Muratpasa, einem Stadtteil der türkischen Millionenstadt Antalya, an dieser Stelle nichts mehr zu lesen ist: Das Vorhaben ist endgültig ad acta gelegt. Nicht wegen der aktuellen politischen Situation, sondern offenbar schlicht wegen eines Wechsels an der Spitze der Stadtverwaltung von Muratpasa (siehe Bericht vom 4. Juli 2014)

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2017 im Forum Köppern • Gastgeber zu Pfingsten gesucht

Für den 15. März 2017 lädt der Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf zur Jahreshauptversammlung ins Musikzimmer des „Forum Köppern“ ein. Das Treffen beginnt um 19.30 Uhr, Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Der Vorstand um die Vereinsvorsitzende Beate Pötzsch-Ahrens berichtet von der Arbeit des vergangenen Jahres und den in diesem Jahr anstehenden Aktionen und Veranstaltungen. Für das internationale Wochenende mit den Gästen aus unseren Partnerstädten zu Pfingsten beispielweise freuen wir uns auf Ihre aktive Unterstützung. Es werden wieder Gastgeber gesucht, die auch gerne am Festprogramm teilnehmen wollen.

Weiterlesen

Schüleraustausch mit Houilles: Jetzt anmelden

Gemeinsam die französische Partnerstadt Houilles und das nahe Paris entdecken, Französisch lernen mit Gleichaltrigen, die neuen Freunde in die eigene Familie einladen – das ist der Schüleraustausch mit dem Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf. In diesem Jahr kommen die französischen Jugendlichen vom 7. bis 14. April nach Friedrichsdorf, der Gegenbesuch in Houilles folgt vom 7. bis 14. Juli. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort anmelden.

Weiterlesen

525 Jahre Markterhebung Bad Wimsbach • Jubiläumsfeier in der Partnerstadt

525 Jahre Markterhebung Bad Wimsbach, SPV

Feiern in der Bad Wimsbacher Turnhalle: Norbert Schneider vom Friedrichsdorfer Partnerschaftsverein, Ingrid Huemer, Johann Strasser, Sonja Raab (im Bad Wimsbacher Gemeinderat zuständig für die Städtepartnerschaft mit Seulberg), Ditta Schneider, Gemeindevorstand Norbert Fischer (von links, Foto: Alfred Haslinger)

Während sich Seulberg fit macht für die Feier zum 1.250. Geburtstag im kommenden Jahr, feierte die österreichische Partnerstadt Bad Wimsbach-Neydharting dieser Tage das Jubiläum 525 Jahre Markterhebung. Norbert Schneider, stellvertretender Vorsitzender des Friedrichsdorfer Städtepartnerschaftsvereins, und Frau Ditta waren als Ehrengäste mit dabei.

Weiterlesen

Pfingsttreffen 2016 in Houilles

Blauer Salon im früheren Hotel und jetzigen Museum Nissime de Camondo (Foto: Les Arts Décoratifs)

Blauer Salon im früheren Hotel und jetzigen Museum Nissime de Camondo (Foto: Les Arts Décoratifs)

Vom 13. bis 16. Mai 2016 sind Freunde aus den Partnerstädten zu Gast in der französischen Partnerstadt Houilles. Auf dem Programm des traditionellen internationalen Treffens am Pfingstwochenende stehen ein Tagesausflug zum Schloss von Breteuil, ein Besuch im Pariser Kunstmuseum Nissim de Camondo sowie  Turniere für Golf, Bridge und Volleyball. Zwei Volleyball-Schülermannschaften der Philipp-Reis-Schule sind mit von der Partie (siehe unten, Programm als PDF).

Den Abschluss am Sonntagabend bildet der  Tanzabend „Eskapaden in Europa“ – man darf mit Blick auf die ausgelassenen Veranstaltungen der vergangenen Jahre zu Recht gespannt sein, was sich der Houiller Partnerschaftsverein diesmal hat einfallen lassen.

Einige wenige Plätze für die Busfahrt nach Houilles sind noch frei. Die Abfahrt ist für Freitag, 13. Mai, 9 Uhr ab Bahnhof Friedrichsdorf vorgesehen. Die Rückfahrt ist wie üblich für Pfingstmontag nach dem Frühstück angesetzt.

Rückfragen und Anmeldungen bis zum 18. März 2016 an Beate Pötzsch-Ahrens unter 0 61 72 / 77 81 21 oder per E-Mail an vorsitz (at) staedtepartner-friedrichsdorf.de

Programm Internationales Wochenende 2016

Außerdem: Bisher feststehende Termine für 2016

Mitgliederversammlung im Forum Friedrichsdorf

Am kommenden Freitag, dem 18. März 2016 lädt der Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichsdorf zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Sitzung beginnt um 19:30 Uhr im Musikzimmer des Forums Friedrichsdorf (Bürgerhaus Köppern). Gäste sind herzlich willkommen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Berichte
    der Vorsitzenden
    der stellv. Vorsitzenden für das Ressort Bad Wimsbach-Neydharting
    der stellv. Vorsitzenden für das Ressort Houilles
    der stellv. Vorsitzenden für das Ressort Chesham
  4. des Kassierers
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Neuwahl der Kassenprüfer
  8. Verschiedenes

 

Außerdem: Bisher feststehende Termine für 2016

Internationales Kulturwochenende: Ausflug in die Pfalz mit Weinprobe

Der Städtepartnerschaftsverein Friedrichsdorf lädt für das kommende Wochenende von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. September, zum internationalen Kulturtreff der vier Partnerstädte ein.

Highlight ist ein Tagesausflug in die Pfalz am Samstag, 12. September, für den noch einige wenige Plätze frei sind. Ziel ist unter anderem das Hambacher Schloss. An diesem für die deutsche Demokratie so wichtigen Ort wurde am 19. Juli 2015 der neu gestaltete Schlosspark eröffnet. Wenige Wochen zuvor war der Erhalt des Euopäischen Kulturerbe-Siegel gefeiert worden.

Weiterlesen

Europatag in Steinbach: Stadt Friedrichsdorf mit von der Partie

Europatag_Plakat_Steinbach_2015Die Stadt Steinbach ist im Jahr 2015 Gastgeber für den Europatag. Unter dem Motto „Europäische Vielfalt erleben!“ laden am Samstag, 9. Mai, von 11 bis 17.30 Uhr die Kommunen des Hochtaunuskreises mit ihren rund vierzig europäischen Partnerstädten zu dem Fest ein. Friedrichsdorf ist ebenfalls mit einem Stand vertreten.

„Der Europa-Tag soll als bunter Open-Air-Markt die Menschen im Hochtaunuskreis über die Partnerschaftsaktivitäten informieren“, betont Landrat Ulrich Krebs.

Weiterlesen

Europakonzert in der Philipp-Reis-Schule

Europakonzert_2015_Flyer„Die musikalischen Europäer“ lautet der Titel des diesjährigen Europakonzerts des Städtepartnerschaftsvereins. Gemeinsam mit Schülern der Musikschule Friedrichsdorf, der Neuen Musikschule Hochtaunus, der Philipp-Reis-Schule (PRS) sowie der Musikpädagogin Bettina Höger-Loesch spielen Gastschüler und -musiker aus der Partnerstadt Houilles am Samstag, 9. Mai 2015. Das Konzert in der Aula der PRS beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Arbeit gegen das Missverstehen / Canenbley und Schneider neu im Vorstand

Der neue Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins: Anja Canenbley, Norbert Schneider, Beate Pötzsch-Ahrens, Irmgard Buggert-Fehn, Freya Bednarski-Stelling und Irmgard Thorisch (von links, Foto: Arnold)

Der aktuelle Vorstand des Partnerschaftsvereins: Anja Canenbley, Norbert Schneider, Beate Pötzsch-Ahrens, Irmgard Buggert-Fehn, Freya Bednarski-Stelling und Irmgard Thorisch (v.l., Foto: Arnold)

„Da ist man wieder ganz nah beieinander und erinnert sich an die schönen gemeinsamen Erlebnisse“, sagt Vorsitzende Beate Pötzsch-Ahrens, die jetzt bei der Jahreshauptversammlung in ihrem Amt bestätigt wurde. Insgesamt drei Partnerstädte hat Friedrichsdorf: Bad Wimsbach-Neydharting (Österreich), Houilles (Frankreich) und Chesham (Großbritannien). Eine vierte, mit Muratpasa, einem Stadtbezirk von Antalya (Türkei), ist auf dem Weg. Der Prozess ist jedoch ins Stocken geraten, vielleicht auch wegen der weltpolitischen Lage, vermutet Pötzsch-Ahrens. Das Friedrichsdorfer Stadtparlament hatte die Partnerschaft Ende 2013 beschlossen. Jetzt sind die türkischen Politiker und Behörden am Zug.

Weiterlesen

Was 2015 so ansteht …

Die bisher bekannten Termine für das Jahr 2015 sind jetzt hier zu finden, vom Europakonzert im Mai über den Schüleraustausch mit Houilles bis zum  dortigen Weihnachtsmarkt im Dezember.

Highlight ist das Pfingsttreffen der Partnerstädte in Chesham. Wer sich für den Ausflug interessiert, sollte sich bis zum 31. März bei Anja Canenbley unter 06172/75868 melden.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die Ordentliche Mitgliederversammlung des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichsdorf ist für Donnerstag, 12. März 2015, vorgesehen. Beginn ist um  19.30 Uhr in den Räumen des befreundeten Vereins „Wir Friedrichsdorfer“ in der Ringstraße Nr. 4 (rechtes Schaufenster). Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sind herzlich dazu eingeladen.

Anträge zur Tagesordnung bitte spätestens 5. März 2015 schriftlich bei der Vorsitzenden Beate Pötzsch-Ahrens, Taunusstr. 144, 61381 Friedrichsdorf, einreichen.

Einladung mit Tagesordnung als PDF-Dokument

Die Hämmer fielen 24 Stunden lang: Rekord im Dauerschmieden

Dauerschmieden vor Zuschauern: Knud Englbrecht (rechts), Kustos der Wimsbacher Hackenschmiede (Foto: Neudorfer)

Dauerschmieden vor Zuschauern: Knud Englbrecht (rechts), Kustos der Wimsbacher Hackenschmiede (Foto: Neudorfer)

189 Knoten hat Knud Englbrecht innerhalb eines Tages (und einer Nacht) geschmiedet. Der Lohn für den Kustos der Bad Wimsbacher Hackenschmiede: Der Rekord im 24-Stunden-Dauerschmieden. Ob Englbrecht jetzt Muskelkater in den Armen und ob der Sonntag zum Ausschlafen gereicht hat, ist uns leider nicht bekannt.

Weiterlesen

Braderie in Houilles: Helfende Hände gesucht

Braderie 2013: Thüringer Bratwurst in Houilles

Braderie 2013: Thüringer Bratwurst in Houilles

Um es gleich vorweg zu sagen: Es ist nicht nur Arbeit, die am Wochenende vom 3. bis 5. Oktober auf das Braderie-Team wartet. Immerhin ist der Samstag frei und kann nach Gusto beispielsweise in Paris verbracht werden. Für die 42. Braderie in der Partnerstadt Houilles wären ein oder zwei zusätzliche Helfer keine schlechte Sache. Für Fahrt und Unterkunft in netten Familien wird gesorgt.

Weiterlesen

Nasses Vergnügen: Sautrog-Rennen in Bad Wimsbach

Die Bad Wimsbacher sind erfinderisch, wenn es gilt, der Sommerhitze Paroli zu bieten. Jüngstes Beispiel ist das Sautrogrennen auf dem Klopf-Teich in der österreichischen Partnerstadt.

Volle Kraft voraus: Michael Edlinger (vorn) und Florian Trommelschläger holten sich den Sieg bei den Jugendlichen (Foto: Monika Neudorfer)

Volle Kraft voraus: Michael Edlinger (vorn) und Florian Trommelschläger holten sich den Sieg bei den Jugendlichen (Foto: Monika Neudorfer)

Für diese rustikale Regatta werden hölzerne Wannen, die man früher zum Abborsten geschlachteter Schweine nutzte, zu eher kuriosen Wasserfahrzeugen umfunktioniert. Von einer bootsförmigen Form oder gar einem Kiel also keine Spur, weshalb Kentern für Ungeübte quasi programmiert ist – zumal der Trog bei zwei Erwachsenen auch nicht gerade hoch aus dem Wasser ragt.

Manche Teams schafften es dennoch, gänzlich trocken das Ufer zu erreichen. Andere fuhren nicht einmal einige Meter, ohne nass zu werden. Pech für die „Salonjaga“: Bürgermeister Erwin Stürzlinger und Beifahrer Alois Hutterer überschätzten offenbar die Tragkraft des Sautrogs und mussten von  Labrador-Hündin Emma aus dem Teich gefischt werden.

Weiterlesen

Partnerschaftstreffen in Friedrichsdorf: 40 Briten, Franzosen und Österreicher zu Gast

Ein wenig Spannung gab’s gleich zum Auftakt: Zwar kamen die Cheshamer mit dem Flieger in Frankfurt an, ihr Gepäck jedoch blieb in London zurück. „Probleme in der Abfertigung“, berichtet Tina Pearce, die nicht nur der fehlenden Kleider wegen ein wenig traurig war, sondern vor allem wegen der Gastgeschenke im Koffer. In Friedrichsdorf hieß es also erst einmal Zahnbürste kaufen und Klamotten leihen. „Wahrscheinlich kommen die Koffer, wenn wir am Montag wieder abfliegen“, prophezeite sie – und behielt nicht ganz Unrecht. Aber nicht umsonst lautet ihr Motto : „Take it easy“.

Empfang im Rathaus (Foto: Arnold)

Empfang im Rathaus (Foto: Arnold)

Vier Tage lang trafen sich Freunde aus den drei Partnerstädten zu Pfingsten in der Hugenottenstadt. Vier Tage voller Kultur, Sport und guten Gesprächen. Insgesamt 40 Gäste kamen aus dem österreichischen Bad Wimsbach-Neydharting, Chesham in Großbritannien und Houilles in Frankreich. Die ersten reisten bereits am Donnerstag zum Golfturnier in Lich an.

Weiterlesen

Partnerschaft mit Muratpasa im Herbst • Türkische Kommunalwahl bringt Veränderungen

Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags zwischen Friedrichsdorf und der türkischen Kommune Muratpasa wird wohl noch ein Weilchen auf sich warten lassen (zuletzt siehe Bericht vom 3. Januar 2014). Die Kommunalwahlen in der Türkei haben dem Vorhaben zunächst einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Denn Süleyman Evcilmen, der die Urkunde gemeinsam mit dem Friedrichsdorfer Bürgermeister Horst Burghardt unterzeichnen sollte, wurde abgewählt. Neuer Chef der Verwaltung des Stadtteils von Antalya ist Umit Uysal. Wie aus dem Friedrichsdorfer Rathaus zu erfahren war, steht der neue Rathauschef weiterhin zu der Partnerschaft, muss jedoch noch grünes Licht seitens des Innenministeriums abwarten – ein normaler Vorgang in der Türkei.

Mittlerweile wurde ein Entwurf der Partnerschaftsurkunde in die Türkei geschickt und man erwartet einen Unterzeichnungstermin für den Herbst, weil es im Sommer dort für Feierlichkeiten zu heiß ist.

Houilles: Alexandre Joly mit großer Mehrheit wiedergewählt

Alexandre Joly (Foto: Stadt Houilles)

In der Stichwahl am 30. März 2014 hat sich der amtierende Bürgermeister von Houilles mit großer Mehrheit durchgesetzt. Bei einer Wahlbeteiligung von 52 Prozent stimmten gut 66 Prozent für Alexandre Joly (parteilos rechts) und 33 Prozent für den Gegenkandidaten aus dem linken Lager, Florian Boheme. Der 66-jährige Joly geht damit in seine vierte Amtszeit, die bis 2020 dauert.

Bürgermeisterwahl in Houilles: Alexandre Joly muss in die Verlängerung

Der amtierende Bürgermeister von Houilles, Alexandre Joly (parteilos rechts), hat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit verfehlt. Am kommenden Wochenende wird es also zu einer Stichwahl zwischen ihm und dem Zweitplatzierten Florian Boheme (Linkes Parteienbündnis) kommen.

Weiterlesen